Prothesen reinigen & pflegen

Die sorgfältige Reinigung des Zahnersatzes ist genauso wichtig wie die der natürlichen Zähne. Doch wie reinigt man eine Zahnprothese richtig?

Die Reinigung des Zahnersatzes ist genauso wichtig wie die Reinigung der natürlichen Zähne. Ansonsten können sich auf der Prothese schnell Bakterien vermehren, die  Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen auslösen können. Wenn Zahnbeläge nicht gründlich entfernt werden, verhärten sie zu Zahnstein.

Reinigen Sie Ihre Zahnprothese immer über einem Waschbecken. Füllen Sie dazu Wasser ins Waschbecken oder legen Sie ein Handtuch hinein – falls der Zahnersatz Ihnen aus der Hand rutscht, geht er nicht so schnell zu Bruch.

Wie natürliche Zähne sollten auch Zahnprothesen morgens und abends gründlich geputzt werden. Dazu eignet sich am besten eine weiche Zahnbürste und Wasser. Vorsicht: Normale Zahnpasta enthält meist einen hohen Anteil an Schleifpartikeln, die die empfindliche Zahnprothese zerkratzen und den Kunststoff aufrauen können. In der aufgerauhten Oberfläche können sich Bakterien besonders leicht ansiedeln.

Auch nach dem Mittagessen sollten Sie die Prothese abspülen. Falls das einmal nicht möglich sein sollte, ist es sinnvoll, zumindest den Mund gründlich mit Wasser auszuspülen.

Auch das Zahnfleisch, Schleimhaut und Zunge sollten täglich mit einer weichen Zahnbürste gereinigt werden. Danach die Mundhöhle gut ausspülen. Ansonsten können sich leicht Bakterien vermehren, die ebenfalls Entzündungen hervorrufen können. Weil die Schleimhaut den ganzen Tag durch die Prothese abgedeckt wird, ist die natürliche Selbstreinigung durch den Speichel beeinträchtigt.

Außerdem wird empfohlen, das Zahnfleisch im Bereich von Gaumen und Kieferkamm mit einer weichen Zahnbürste zu massieren. Das regt die Durchblutung an und fördert die Gesunderhaltung des Gewebes.

Bitte beachten Sie: auch als Prothesenträger/in  sind regelmäßige Zahnarztbesuche wichtig. Zum einen muss der Sitz der Prothese immer wieder kontrolliert werden, da es  mit der Zeit bei zahnlosen Kieferanteilen zu einem Abbau des Kieferknochens kommen kann, der eine Korrektur der Prothese (Unterfütterung) erforderlich macht. Zudem kann sich auch auf dem künstlichen Gebiss Zahnstein entwickeln. Dieser kann professionell von uns entfernt werden. Die Prothese wird vorsichtig sandgestrahlt, poliert und neben Belägen werden auch Verfärbungen (z. B. durch Kaffee, Rauchen) so gut es geht entfernt. In unserem Dentallabor bieten wir ein Pflegespray an, welches Ihnen helfen kann die Prothese sauber zu halten, diese desinfiziert und die Oberfläche leicht versiegelt. Sprechen Sie uns gerne an.